Von den „wilden Bäcker“ inspiriert, habe ich heute ein Bärlauchbrot gebacken, wir haben‘s verkostet und es schmeckt super….
…musste getestet werden. Und so ist es gekommen. Beim durchstöbern vom Chuchilade in Solothurn, kamen wir mit dieser Herzblutberaterin ins Gespräch über den Rollschleifer mit welchem sie ihr Messer bearbeitete. Da wir gerade eine „Ladung“ Salami dabei hatten, gabs einen Praxistest und einen anschliessenden Kauf vom Rollschleifer…. Mehr>
Wir haben’s nochmal‘s getan - die ehemalige Bäckerei in Schale gestürtz - an neun Abenden und drei Nachmittagen sechzig grosse und kleine Hasenmacher empfangen…
Es wurde verziert, gegossen, Hasen sprangen aus den Formen und wurden verpackt… das Buffet wurde besucht, bei essen und drinken wurde gemüthlich geplaudert… Eine wundervolle Zeit die wir sehr genossen haben. Viele Begegnungen, Überraschungen, emotionale Momente 27. Juli 2022 - alle Campingplätze ausgebucht! Dank der flexible Famillie von „Schlafen im Heu“ beim „Schilthof“ in Iseltwald, konnten wir unseren lange geplanten Zelttest-Tag dort umsetzten - Glück gehabt! Das Glück ist uns von da an gefolgt - hat sich am Tag danach sehr auffällig in Szene gesetzt - ist dann als stiller Begleiter an unserer Seite geblieben um dann hie und da wieder grosse Bühnenpräsenz zu markieren - so auch heute…
8. Januar 2023, Wengen und kleine Scheidegg. Der erste wunderschöne Tag mit Neuschnee im Winter 2022/2023 und wir waren da - in bester Gesellschaft - wunderbar! 26. Januar, die WebCam vom Weissenstein zeigt seit Tagen dichter Nebel, egal dann schauen wir uns das vor Ort an - ins Auto einsteigen und 35 Minuten später sind wir in tief verschneitem Winterwunderland auf dem Weissenstein…
Ich kann mich gut erinnern an eine Schulreise nach Murten wo wir über die Stadtmauer gelaufen sind… Das hat German gesagt, als wir an einem Montag im Januar das wundervolle Lichtfestival in Murten besuchten. Der Zufall wollte es - man konnte die Stadtmauer jetzt tatsächlich begehen - wir taten‘s und es war wunderbar und magisch… Schulreise von damals - German in der Mitte
Eisige Kälte - super - da machen wir was draus - Becken mit Wasser aus dem Brunnen füllen, eine Nacht und einen Tag abwarten, stürzen, Sternenlaterne einsetzten, eine Prise Blaulicht und fertig ist das Festival in unserer kleinen Welt…
Im letzten Jahr habe ich mich vom Stricken faszinieren lassen und habe Halstücher gestrickt in verschiedenen Farben. Margrit hat Wolle nach meinen Wünschen gefärbt… Schuhe, Socken, Brillentuch alles passend zum Halstuch.
Aus dem Fundus meiner Eltern habe ich ensprechend passende Nastücher gesucht um diese als Brillentuch zu missbrauchen ;) Dieses Büchlein haben wir in einer Seitengasse von Solothurn gefunden und haben uns von der Idee inspirieren lassen…
Hier auf jahreszeiten.ch könnt ihr laufend Einblick haben, wie das mit der Inspiration voran geht ;)) Die WeihnachstsbäumeWeihnachtsbaumverliebt…Unser Tiger ist seit Jahren verliebt in unsere Weihnachtsbäume. Bereits wenn diese angeliefert werden legt er sich in die Nähe und „schnurrlet“ vor sich hin… Er schnappt sich dann einen Lieblingsplatz und harrt solange aus bis die Bäume im Januar abgeräumt werden…
Hie und da schaut er die längste Zeit einen Baum an… siehe Bild unten Überraschende Kurzferien mit einem Halt im Demeter Biohotel Schloss Wartegg… Ein wunderbarer Ort - fein gegessen in schönem Ambiente - perfekt geschlafen im „HüslerNest“ - Erfrischung mit Mandarinenseife von Farfalla - gemüthlicher Start in den neuen Tag mit einem feinen Frühstück. Ein Endeckungsspaziergang durch den riesigen schlosseigenen Naturpark führt uns am Biogarten vorbei durch Wald und Wiesen zu einer der legendären Chapelle Nouvel - hier nennt man sie Cabanne… Link zum Park> Link zum Schlosshotel Wartegg>
In Nachbar‘s Garten sind viele, viele Rüebli gewachsen und ich durfte mich - wie bei den Tomaten - nach Lust und Laune bedienen… Während dem ich beim Coiffeur meine Frisur renovieren liess, sah sich German bei Bücher Lüthy um und schenkte mir ein wunderschönes Buch „Haltbarmachen im Glasumdrehen“ Nach dem Sauerkrauttag war ich von der Einmacherei total fasziniert, das Buch hat mir unter anderen die Ideen Rüebli einzusäuern in den Kopf gesetzt - los ging‘s mit der Umsetzung… ZUBEREITUNG
Die Rüebli schälen und in beliebige Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und zerdrücken. Alles in ein sterliseres Glas geben. Essig, Wasser und Gewürze in einem Topf aufkochen und 2-3 Minuten kochen lassen. Den heißen Sud über die Rüebli gießen und das Glas verschließen. Nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern. 2-3 Tage ziehen lassen. Einige Monate haltbar. ZUTATEN für ein Glas 750 ml 300 g Karotten 1 Knoblauchzehe SUD 225 ml Weißweinessig (oder Apfelessig) 225 ml Wasser 11/2 TL Salz 3 TL Zucker 11/2 TL Senfkörner 11/2 TL Fenchelsamen 1 TL Pfefferkörner 1-2 Msp. Selleriesamen etwas Chili … machten mich glücklich! Die schönsten Sonnenblumensträusse sind für mich die natürlich gewachsenen selber gepflückten und die unglaublich grossen ;) . Unser Biobauer pflanzt zwischen Gemüsebereichen auch „Sonnenblumenstreifen“ für die Bienen und die Biodiversität. Dort durften wir kurz vor Saisonende noch richtig abräumen…
Wir haben’s getan und zwar er gab sich die Gelegenheit nochmals die Bäckerei in Betrieb zu nehmen. 90 Kilo Kabis haben den Weg in’s Glas gefunden. Es war ein toller Event! Hier einpaar Impressionen…
Seit April wurden viele viele Details bearbeitet; es wurden Teile gesucht, es wurde getestet und gearbeitet Hanspeter hat sich richtig ins Zeug gelegt und es hat sich gelohnt… Es ist der 11. September. Die Vorpremiere steht auf dem Program. Sascha und Joel führen das Velo Vap der Strasse zu und es läuft perfekt! Die Gelateria Nobile in Bätterkingen> haben wir vor einiger Zeit entdeckt - ein wirklicher Geheimtipp! Gelati zum dahinschmelzen und ein wunderbar lauschiger Ort! Auf der Durchreise vom Süden in den Norden kamen Annabelle und Daniel ende Mai zum Samstagsbrunch vorbei. Zusammen mit Carolina haben wir’s genossen die beiden zu sehen… Wir alle sind offen für Neues und überraschen uns manchmal gegenseitig mit einer neuen „provokativen“ Idee ;)) Diesmal haben wir’s getan… Passend zu der frühsommerlichen Beerenzeit, gab‘s zum Frühstücksfinale eine Degustation von YUMMY Cream Liqueur Rasberry… Wir haben YUMMY 2021 beim Besuch von einem Meinisberger Weihnachtsfenster kennen gelernt. Die Story dazu findest du hier>
Lauwarmer Blumenkohl mit Formagini Blumenkohl im Dampf garen und etwas abkühlen lassen Olivenöl auf ca. 80 Grad erwärmen, Rosmarin und roter Pfeffer darin einpaar Minuten dämpfen Blumenkohl anrichten, mit Salz und Pfeffer würzen Formagini würfeln darüber anrichten Rosmarin, roter Pfeffer und Olivenöl darüber anrichten Mit Zwiebeln und Ei
Blumenkohl im Dampf garen Pro Person ein weiches Ei kochen und halbieren Nach belieben gesalzene Zwiebeln und Knoblauch im Olivenöl rösten Blumenkohl anrichten, mit Salzmühle salzen Geröstete Zwiebeln und das Ei darüber anrichten |
AutorJahreszeiten und deren Eigenheiten geniessen. Archiv
April 2023
Kategorien |