Gwundrig wie ich bin gelang es mir sogar - wie von Zauberhand - das Päckli von der Karte zu lösen und reinzugucken... ;))
Der Weihnachtself auf der Karte ist eine Überraschung. Fabienne hat ihn für uns gezeichnet und er konnte viele Überraschungen weitergeben...
Gwundrig wie ich bin gelang es mir sogar - wie von Zauberhand - das Päckli von der Karte zu lösen und reinzugucken... ;))
0 Kommentare
Schon im Oktober haben German und ich - mit Block, Meter und Lasermessgerät, - die Plantagen in der ganzen Region abgeklappert... Wir haben 7 Bäume evaluiert... Sie wurden geliefert und kritisch beurteilt... 3 davon in unserem Wintergarten als Weihnachtswald "verbaut"... Und es wurde zauberhaft...
Nachdem wir diese Geranien einen Sommer lang gehegt und gepflegt haben, wollen wir wissen, ob diese Zuwendung einen Winter lang hinhält... Unsere Nachbarin hat weitherum von den schönsten Geranien und hat jahrelang auch solche von anderen Blumenfans über Winter in die Obhut genommen - sie hat uns beraten. Mal schauen...
Ich habs ja schon geschrieben, Hans war da und hat uns einen neuen Boden gebaut... 4 Wochen, 27'000 Parkettklötzli und 39 Arbeitsschritte hat es gebraucht bis dieser schöne Boden fertig war...
Es war eine beindruckende Zeit mit Hans - Planung, Prozesse, Ausführung, Kundenfreundlichkeit - es war Qualität pur. Was soll man da sagen; es gab keinen Stress, "aus isch wi am Schnüerli gloffe". Und ich, Madame-QM kann das beurteilen. Schau doch das Video an... ca.2Min. Wasserschaden 2020 from einfach.ch on Vimeo. …das hat unser Geru gesagt und hat’s auch getan - nachdem ich ihn fragte ob er mir eine kleine Karrette Eselmist und eine grössere Karrette Kuhmist liefern kann. Super! So und jetzt ist es an mir - in eineigen Tagen "isch der Mischt karrlet"... Meine Garten Projekte werden zeigen welcher Mist für was besser ist - ich hoffe jedenfalls auf doppelten Ertrag vom Eselmist... Wir werden sehen und ich werde's hier bloggen.
Hagebutten, Weissdorn und Eberesche sind ausser den Pilzen seit einpaar Wochen unser Beuteschema wenn wir durch Wald und Hecken streifen und den Herbst geniessen...
Die ganzen Früchte von Hagebutten, Weissdorn und Eberesche friere ich ein und mache bei Bedarf Tee daraus. Etwas heisses Wasser drüber giessen, mixen und den Krug mit heissem Wasser auffüllen füllen, je nach Geschmack mit etwas Apfelsaft oder Quittensaft abschmecken. Kennst du Waldbaden? Es gibt Bücher und Kurse dazu und man kann es sich von Google erklären lassen...
Für uns ist es ganz einfach, es sind die Spaziergänge im Wald die immer sehr erfrischend sind... Frische Luft - Bewegung - Pilze suchen - Wildfrüchte sammeln - plaudern - staunen - philosophieren... und wir haben's in den letzten Monaten ausführlich getan. Seit März pflücke ich fast jeden Tag in unserem Garten Kräuter. Fülle diese in einen Krug und giesse kaltes Wasser dazu. Nach ca. 3 Stunden ist das Wasser zum trinken bereit - gesund und schmeckt super. Während 12 Stunden kann man den Krug immer wieder mit frischem Wasser nachfüllen. Auf dem Tisch steht dann auch gerade ein Blumenstraußaquarium. Heute ist der 4. November - der Geburtstag von German - und all diese Kräuter konnte ich noch pflücken...
Wie "Gschwelti" ganz gekocht, abgekühlt und auf der Bircherraffel ins Müesli geraffelt geniessen wir diese Frucht auch zum Frühstück. Mit Joghurt, Knuspermüesli und Honig... Mit Haferbrei, Birnen, Kaki, Knuspermüesli und einem feinen Quittensaft (von Bio Maurer in Diessbach)
Quelle: Magische Suppen
Menznauer Apfel...
Diese Apfelsorte hat mein Vater von einem alten Baum gerettet und hat sie auf einen gesunden Baum gezweit... Seit 30 Jahren können wir diese Wintersorte ernten und geniessen.... Wikipedia: Benannt wurde die Sorte nach ihrem ersten Verbreiter, dem Baumschuler Williams aus London.
Tja, jetzt wissen wir das... Es ist soweit - unser Wohnbereich wird umgebaut - Hans ist da und baut uns einen neuen Boden... Wir sind für einige Wochen in den Wintergarten umgezogen - 14.5 Quadrtmeter. Küche, Esszimmer, manchmal Büro oder Schlafzimmer... Das spannendste Teil finde ich die Küche. Sie steht im Freien, kann aber aus dem warmen Wintergarten bedient werden. German hat alles perfekt eingerichtet. Strom, Herdplatte, Mikrowellenofen und Wasser. Bei der ersten Nagelprobe - Spaghetti an einer Tomatensauce - wurde klar es ist nicht alles klar. Als das Spaghettiwasser kochte begab ich mich ran an den Herd und sah augenblicklich nicht mehr klar - Brille total beschlagen. Nicht verzagen German fragen dachte ich mir und wie gedacht so getan, er hat mir eine perfekte Lösung installiert! Ungeschnittenes Video. Ich bin von der Lösung total fasziniert! Und das Beste im Aussenbereich. Die Leiter!
Diese schützte unseren Boden vor unseren Füssen. Während dem er am trocknen war, gingen wir mit der Leiter ins Bett und auf die Toilette und manchmal auch ins Büro. Ich nicht ganz schwindelfrei, habe meine Grenzen gesprengt und bin hoch und runter wie ich es mir vorher nicht vorstellen konnte... Alle die mich kennen werden staunen oder habens schon getan! Übrigens: meine Socken sind kletterecht und Margrit hat sie gestrickt :) Das ist Fabienne! Sie ist Partnerin bei Implement Consulting Group im Bereich Commercial Excellence und illustrieren tut sie nebenbei aus Berufung, mit Herzblut und Kreativität. Illustrationen zu vielseitigen Themen sind definitiv ihr Ding. Ich kenne Fabienne seit 2015 als sie mir mit einer tollen Weihnachtskarte aus der Patsche geholfen hat. Seither ist sie meine Illustratorin, immer wenn es etwas zu illustrieren gibt kommt sie zum Zug... .Prozessillustrationen .Visualisierung eines Projektleitbildes .Visualisierung einer Erfolgsbox mit diversen Karten .Glückwunschkarten .Weihnachtskarten aller Art - gerade wieder aktuell Beispiele eines Projektleitbildes und eine Hasenmacherkarte Kontakt zu Fabienne: fabienne.buschor@gmail.com
Unser Maronibaum liefert just in Time - gerade haben wir wieder Lust auf Maroni! In Vergangenheit ist mir das Maronibraten nicht so richtig gelungen. Jetzt habe ich mich für neue Versuche entschieden. Heute habe ich einen Vorversuch mit Thomas Feuer Kartoffeltopf gestartet, konkrete Resultate stehen noch aus. Ich werde jedoch dran bleiben und hier die News publizieren... Bei diesen Birnenküchlein konnte ich Maroni aus dem Labor verwenden - ist super!
Unsere Tomaten reifen jetzt im Wintergarten ihre letzte Reife und erfreuen uns immer noch mit aromatischen Früchten...
Seit der Hasenmacherkurzsaison 2020, haben wir einen Naturkühlschrank. Im Sommer stand er leer und da es jetzt wieder kühler ist und wir unsere Küche räumen müssen, ist er wieder gefüllt - sehr praktisch! Wie man sehen kann "der Kabis muss ins Glas" wir werden in den nächsten Tagen wieder selber Sauerkraut herstellen.... Am 4.August ist's passiert. Eine Nacht lang ist Wasser in unsere gute Stube gelaufen. Jetzt ist alles wieder trocken und der gesamte Parkett muss raus und natürlich muss ein Neuer rein. Darum ziehen wir für einpaar Wochen in den Wintergarten...
Ich verwende sie in Smoothies, in Salaten, usw... Einheimisches Superfood>
![]()
Nachdem unsere Nachbarin die Kolumne gelesen hatte, wollte sie schauen ob sie auch solche Riesenzucchetti ernten kann - und es ist gelungen... Wir durften uns natürlich an der Zucchettischwemme beteiligen - eine Impression...
|
Kategorien
Alle
Archiv
Februar 2021
AuthorJahreszeiten und deren Eigenheiten geniessen. |