jahreszeiten.ch
Soziale Medien
  • Blog
  • Blumen
  • REISEN
  • Mein Strandkorb
  • Puddingboum
  • Mützen
  • Kollektion Amelie
  • Kollektion Uni
  • Kollektion Kunterbunt
  • Stauffers
  • Pünktli-Fest
  • Susle

Warum wir Osterhasen machen...

27/4/2014

0 Kommentare

 

Wenn eine Tradition zu einem Oster-Event wird.

Artikel im Bund, Ostern 2013

Rahel Bucher

Morgen kommt der Osterhase – ganz heimlich. Er versteckt Eier und in Scho- kolade gegossene Artgenossen. Ist der Schoggihase im Haushalt Oppliger gebo- ren, hat er eine Seele. Man sieht das an seinem Glanz. Doch zu diesem kommt er nur, wenn mit der Schokolade liebevoll gearbeitet wird. Und bei den Schoggi- hasen lassen auch die Augen tief blicken. «Es ist vor allem wichtig, dass die Augen schön sind, das gibt dem Hasen den rich- tigen Ausdruck», sagt Hanna Oppliger.

Rund 1000 Osterhasen aus Schokolade wurden im letzten Monat bei Hanna und German Oppliger in Meinisberg geboren. Die «Geburt» jedes einzelnen ist ein Gross- ereignis, das zelebriert wird. Es wird ge- klatscht, und farbige Laserpunkte tanzen über den Boden, wenn die Form von der Schokolade gezogen worden ist und ein fertiger Schoggihase dasteht. Das Oster- hasen-Giessen hat sich bei Oppligers über die Jahre zu einem Event entwickelt. So wa- ren es in diesem Jahr 17 Abende, an denen sie die verschiedensten Menschen eingela- den haben, um diese bei farbiger Beleuch- tung und Wurst und Käse in die Tradition des Osterhasen-Giessens einzuführen. «Wir wollen unseren Gästen ein Geschenk ma- chen», sagt German Oppliger. Die Reaktio- nen würden ihnen immer wieder zeigen, wie viel Freude so ein Abend, an dem man nicht nur zusammen isst, sondern etwas zusammen erlebt, bereite.

Für Hanna Oppliger gehört das Oster- hasen-Giessen zum Leben. «Ich bin damit aufgewachsen», sagt die Bäckerstochter. jahrein, jahraus hat sie in der Bäckerei ge- holfen – vor allem auch an Weihnachten oder Ostern. «Diese intensiven Zeiten ha-

Anzeige

ben mich geprägt», sagt sie. Es habe im ganzen Haus anders gerochen, und von morgens früh bis abends spät habe sich das ganze Leben rund um die Backstube abgespielt. Nachdem die Bäckerei 1993 geschlossen worden war, führte ihr Vater die Tradition des Osterhasen-Giessens in der Familie weiter. Seit 2008 haben dann Hanna und German Oppliger die Tradi- tion in ihr Haus verlagert und mit den Events «eine Vision» umgesetzt, wie sie sagen. So bringen sie Menschen zusam- men und lassen sich stets von neuem überraschen, was für eine Gruppendyna- mik entsteht. Sie haben schon viel erlebt – von der ganz lauten Gruppe, die sich hektisch ins Abenteuer des Hasen-Gies- sens stürzte, bis zu Gruppen, die sich dem Handwerk fast meditierend hingaben.

Osterhasen spiegeln Zeitgeist

Am Handwerk des Giessens habe sich über die Jahrzehnte hinweg nichts ver- ändert, sagt Hanna Oppliger. Einzig die Maschinen, Produkte und Formen seien optimiert worden. So waren die Formen früher aus Blech, jetzt sind sie aus Plexi- glas. Zudem haben sich die Motive geän- dert. «Der Zeitgeist prägt auch die For- men», sagt sie. Waren es früher eher Sujets wie der Osterhase im Traktor oder im Rennauto, würden die Hasen heute oft fast zu Comicfiguren. Die Schokolade da- gegen ist noch dieselbe wie jene, die ihr Vater schon verwendet hatte. 140 Kilo- gramm haben sie dieses Jahr verarbeitet.

Von allen Regalen und Tischen schauen die frischgeborenen Schoggi- hasen einen an. Einige lächeln charmant, andere schauen verschmitzt, als wollten sie sagen: «Beiss mich an.» Doch bei aller Liebe zu ihren Schoggihasen, Oppligers freuen sich, wenn es in ihren vier Wän- den demnächst nicht mehr nach Schoko- lade riecht. «Nun habe ich Lust auf Bär- lauch-Spaghetti», sagt Hanna Oppliger.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    Aufgeschnappt
    Ausflugstipp
    Berlin
    Blumen
    Bücher
    Bücher
    Bücher / Filme
    Die Hasenmacher.ch
    Diverse Reisetipps
    Einblicke
    Einkaufen
    Frühling
    Frühling
    Frühstück
    Frühstück
    Garten
    Geschichten / Lebensfreude
    Gute Dinge
    Hamburg
    Herbst
    Inselbesuche
    Kräuter
    Kulturelles
    Making Off
    München
    Paradiswasser
    Projekte
    Reisetipps
    Restaurant Tipp
    Rezepte / Essen
    Sommer
    Spätsommer
    Spätsommer
    Sterne Im Alltag Finden
    Stimmungen
    Tee
    Toiletten
    Weihnachten
    Wellness
    Winter

    Archiv

    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013

    Author

    Jahreszeiten und deren Eigenheiten geniessen.

    Hier entsteht ein Sammelsurium von Impressionen;  Jahreszeitengeschichten aller Art; Rezepte, Stilleben, Rituale, Ideen, Geschichten, Reisetipps, Kulturelles, Aufgeschnapptes, und, und..

    Links die dich vielleicht auch interessieren:
    www.einfach-gut.ch
    www.die-hasenmacher.ch
    www.xafers.ch
    bellis-textil
    Humorfestival Arosa
    Erdnüsse

    Kontakt:
    info@jahreszeiten.ch

    RSS-Feed


Kontakt: info@jahreszeiten.ch
copyright 2020 Hanna Oppliger
Bild
Bild
Bild

Bild

Bild