jahreszeiten.ch
Soziale Medien
  • Blog
  • Blumen
  • REISEN
  • Mein Strandkorb
  • Puddingboum
  • Mützen
  • Kollektion Amelie
  • Kollektion Uni
  • Kollektion Kunterbunt
  • Stauffers
  • Pünktli-Fest
  • Susle

Suppeninszenierungen

30/1/2018

0 Kommentare

 
Ich habe wieder mal mein Buch mit den Magischen Suppen aus dem Gestell genommen und den Januar ins Zeichen der Suppen gesetzt...
Auch unsere Gäste wurden mit einer Suppeninszenierung überrascht.

Dazu habe ich die Suppenschüssel und die Goldrandteller meiner Mutter ausgelehnt. Es kamen zwei verschiedene Suppen, ein feines Brot und ein grossen Stück gereifter Greyerzerkäse auf den Tisch. Ich habe einen Spritzsack mit Créme Fraiche gefüllt. Jedem Gast habe ich dann „en place“ eine kleine Illustration in auf in die Suppe gezeichnet.

Bild
Verschiedene Suppenideen 

Pastinaken-Apfelsuppe
Rezept>

Randensuppe
Rezept>

Rüeblisuppe
Rezept>

Kürbissuppe
Die kleinen orangen Kürbisse eignen sich besonders gut für diese Kürbis-Suppe.
Man kann sie entkernen und mit der Schale weich kochen und pürieren. 
Würzen:
Kardamom, gemischte Pfefferkörner, wenig Zimtblüten und Macisblüten (Mischung nach Geschmack zusammenstellen) kurz rösten,  dann mörsern und über die Kürbismasse sieben. 
Etwas Curry, einwenig geriebene Orangen- oder Mandarinenschale, eine Prise Salz, etwas Cocosöl oder Baumnussöl beigeben und alles kurz aufkochen.

Spinatsuppe mit Ei
Salzwasser zum Kochen bringen und pro Person ein Ei aus der Schale ins Wasser geben, eine Minute kochen und mit einem Teesieb herausnehmen und abtropfen lassen.
Spinat im Salzwasser blanchieren, mixen, etwas Maizena in Wasser auflösen und beigeben, zu einer crémigen Suppe kochen,  mit etwas Créme Fraiche abschmecken. In jedem Teller eines der verlorenen Eier verstecken :) Dazu schmeckt ein getoastetes Ruchbrot mit Gorgonzola und Baumnüssen perfekt...
Bild

Geräucherte Schneeflockensuppe...

...kocht der Hexer von Eschholzmatt!
Selber habe ich diese Suppe noch nie gegessen. ​
Bild

Stefan Wiesner kocht in seinem „Gasthof Rössli“ in Escholzmatt im Schweizer Entlebuch mit Zutaten, die er in der Natur findet:
​ geräucherte Schneeflockensuppe, Lammfilet an Weidenholz, Kalbsfilet mit Ameisensäure mariniert oder mit Rottanne geräuchert, zum Nachtisch Misteleis. Wiesner gilt als einer der kreativsten Köche der Schweiz und kann sich mit 17 Gault-Millau-Punkten schmücken. www.gasthofroessli.ch 
Quelle Bild und Teile vom Text>

Einblick in das Schaffen vom Hexer Video 17 Min.>
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Kategorien

    Alle
    Aufgeschnappt
    Ausflugstipp
    Berlin
    Blumen
    Bücher
    Bücher
    Bücher / Filme
    Die Hasenmacher.ch
    Diverse Reisetipps
    Einblicke
    Einkaufen
    Frühling
    Frühling
    Frühstück
    Frühstück
    Garten
    Geschichten / Lebensfreude
    Gute Dinge
    Hamburg
    Herbst
    Inselbesuche
    Kräuter
    Kulturelles
    Making Off
    München
    Paradiswasser
    Projekte
    Reisetipps
    Restaurant Tipp
    Rezepte / Essen
    Sommer
    Spätsommer
    Spätsommer
    Sterne Im Alltag Finden
    Stimmungen
    Tee
    Toiletten
    Weihnachten
    Wellness
    Winter

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013

    Author

    Jahreszeiten und deren Eigenheiten geniessen.

    Hier entsteht ein Sammelsurium von Impressionen;  Jahreszeitengeschichten aller Art; Rezepte, Stilleben, Rituale, Ideen, Geschichten, Reisetipps, Kulturelles, Aufgeschnapptes, und, und..

    Links die dich vielleicht auch interessieren:
    www.einfach-gut.ch
    www.die-hasenmacher.ch
    www.xafers.ch
    bellis-textil
    Humorfestival Arosa
    Erdnüsse

    Kontakt:
    info@jahreszeiten.ch

    RSS-Feed


Kontakt: info@jahreszeiten.ch
copyright 2020 Hanna Oppliger
Bild
Bild
Bild

Bild

Bild