Meine Juspresso hat wieder Saison, sie rattert fast jeden Morgen um macht aus unseren Früchten feine Smoothies... "Heiter e chli Zit dr bi" das hat heute Melanie gefragt als wir uns auf dem Märit trafen, sie hatte das Streetfoodfedtival beim Kofmehl in Solothurn auf dem Plan. Ein paar Häppchen und ein schöner Platz direkt an der Aare liessen uns für einpaar Augenblicke in eine andere Welt eintauchen. Ein buntes Volk von "Gniessern, sogenannten Gerneessern" vergnügte sich am warmen Spätsommersamstag bei Musik und feinen Häppchen. Emotionen und Farben vom gestrigen Abend prägen unser Frühstücksjoghurt mit frischem Aprikosenmus und Blüten aus dem Garten. Eine Wespenchoreographie sorgt für die Action.... Romeo und Julia auf der Thunerseebühne. Ein wunderschöner Abend. Unser Palettengarten liefert uns momentan Salat in Hülle und Fülle und wir geniessen Salatmahlzeiten in allen Variationen. Eine erfrischende Variante Dressing: weisser Balsamico, Baumnussöl, Salz Grüner Krachsalat grob geschnitten, Melonestückchen, Minze und Vervene klein schneiden und eine Hand voll Goldmelissen-Blüten Das erfrischende Caramel - versteckt in einer feinen Icecreme oder überraschend als Aroma im Roibush-Caramel-Tee. Diesen kann man eisgekühlt geniessen. Wir trinken ihn auch gerne mit einem Milchschaum. La Cuchina liefert ihn. http://www.lacucina.ch Den Frühling und die warmen Tage geniessen, das Esszimmer in den Garten zügeln und dort das Essen aus Mutters Küche geniessen...
Wem jetzt ein Blick auf mein IPhone oder in meine Handtasche gelingt, der merkt sofort, dass es sich bei mir um einen Erdbeerfan handelt :)) ...das weiss auch meine Mutter. Als wir nach einem emotionalen Tag spät abends nach hause kamen, stand ein wunderbares Griessköpfli mit Erdbeeren auf dem Tisch. Sterne im Alltag! Morgens gehe ich jetzt schon früh durch den Garten und sammle die feinen Dinger für das Frühstücksmüesli - eine Wohltat!
Wir sind oft früh am Morgen zu Fuss unterwegs und erleben einmalige Stimmungen. Bewegung und frische Luft, am Morgen vor dem Frühstück, tun extrem gut und dies ersetzt laut meiner Ärztin mindestens einen Kaffee pro Tag :) Rezept aus dem Kochbuch von Pia. Einmal pro Jahr, an Weihnachten, essen wir diese wunderbare Suppe. Pia macht jeweils auch eine vegetarische Variante, vor der Beigabe der Knödli, kocht sie eine Pfanne voll Suppe separat fertig.
Gewürze rösten und mörsern und in einem Teebeutel im Suppensud mit kochen:
Pfeffer, Kardamom, Zimtblüten, Zimt, Nelken, Macis, Sternänis Einen kleinen Apfel, ½ Lauch und 2 Pastinaken im Gewürzwasser weich kochen, nach belieben salzen Gewürzbeutel entfernen würzen mit etwas Curry und etwas geriebener Muskatnuss ½ Becher Sauerrahm beifügen Mixen Kurz aufkochen und sofort servieren ...ist eine Lektüre von der ich mich in diesen Tagen inspirieren lasse.
Kochbücher finde ich eine tolle Sache, vorallem solche mit schönen Bildern und Geschichten. Nach Rezept koche ich selten, ich sammle in Büchern Ideen, stehe in die Küche und koche meistens eigene Kreationen. Jedenfalls haben mich jetzt Suppen in ihren Bann gezogen 😃... Ich werde hier gelegentlich über meine Suppenerfahrungen berichten... Hier leistet mir meine Juicepresso gute Dienste. Man kann natürlich auch gekauften Randessaft , z.B. Biotta, verwenden. Ich lasse 2 frische Randen durch die Maschine, gebe etwas Wasser, 1 Kaffeelöfel Maizena und 50 gr. Jerseyblue-Käse dazu, würze mit etwas Salz und koche das Ganze zu einer sämigen Suppe kurz auf.
Anrichten, einen Löffel Sauerrahm drauf und etwas Orangensalz aus der Mühle drüber, fertig. Ein lustiger Abend mit Marie-Claire und der ganzen Familie (sie sprechen französisch, wir deutsch und wir verstehen einander) brachte es mit sich, dass ich am Tag danach von Sylvia folgendes SMS bekam:
"Können wir das Pastetli-Rezept haben, ou bien ist es secret?" Ist es nicht :)) Voilà Pastetli im Ofen wärmen Gemüse (Rüebli, Lauch, Pastinaken, Brokkoli, Zwiebeln, usw. nach belieben in kleine Stücke schneiden und im Wasser weich kochen. Fische Champignon, geschnetzeltes Pouletfleisch, Fleischkügeli beigeben und kurz aufkochen (Menge und Mischung nach belieben, kann auch ohne Fleisch zubereitet werden) Mit Gemüseboullion würzen 1 Esslöffel Maizena in Wasser auflösen und beigeben Weisswein nach belieben beigeben (ca. gleichviel wie Wasser) 1 Becher Crémefraiche dazu geben Hart gekochte Eier nach belieben in mittlere Stücke schneiden und beigeben Umrühren Anrichten und sofort servieren.... ![]() Kürbisse, Pastinaken, Lauch, Rosenkohl und viel anderes Herbstliches wie zum Beispiel die Äpfel, Birnen und Kakis schmücken jetzt den Märet und regen zu herbstlichen Gerichten an. Ich habe jedenfalls meinen Einkaufswagen damit gefüllt und freue mich hier hie und da ein Rezept zu blogen. Heute ist es der Randensalat... Pia meine Schwiegermutter und ich haben ein Buch mit den Familienrezepten zusammengestellt. Daraus habe ich heute mit einigen Anpassungen den Randensalat so gemacht:
- Randen weich gekocht, gerüstet und geraffelt - lagenweise mit Zwiebelringen, etwas Salz, gemischten Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, wenig Muskatnuss und wenig Nelken in ein Liter Weckglas eingefüllt - mit halb Apfelessig und halb weissem Balsamico übergossen, muss Randen decken - gefülltes Glas 30 Sekunden im Mikrowellenherd erwärmt Jetzt steht das Glas im Kühlschrank und ab Mittwoch werden wir den aromatischen Salat häppchenweise geniessen. Natürlich wird etwas Olivenöl darüber geträufelt und je nach Geschmack noch mit grobem Meersalz nachgewürzt. Ich freue mich darauf. Kuriosität vom Gemüsemarkt und spezielle Pastarezepte...
|
Kategorien
Alle
Archiv
Januar 2021
AuthorJahreszeiten und deren Eigenheiten geniessen. |