Heute habe ich die ersten Brombeeren gepflückt. Unser Pflümlibaum ist voll von wunderbar aromatischen Früchten und unser Frühstück riecht fein nach Zimt und Zucker...
Der grüne Smootie hat sich in der Zeit zwischen den letzten Äpfeln und den ersten Beeren auf unserem Früstückstisch beliebt gemacht. Jetzt sind die Beeren da und der grüne Muntermacher immer noch. Ich nehme Spinat oder Salat und allerlei Kräuter aus dem Garten, Nesseln, Zitronenkraut, Minze, Malve, Ringelblume, eine Banane, etwas Lein- und Nussöl und einen Löffel dunkles Mandelmus. Alles mixen, fertig. Übrigens, was ich Besonders mag; den Mandelmuslöffel abschlecken :)) Beeren frisch aus dem Garten haben einmalige Aromen. Zusammen mit einer Hand voll Knuspermüesli und einem Löffel Vanillequark sozusagen ein Frühstücksdessert. Entdeckt, in diesem Herbst auf einem Spaziergang über den Berg. Bio-Eier von der Berg-Ranch. Der Eier-Bauer war früher eines der Nachbarskinder mit dem wir in unserem Kinder-Badepool badeten. Sein Vater war Pflästerer und er der Eier-Bauer hat dieses Handwerk erlernt und führt es weiter. Er hat bei uns auf dem Berg zusätzlich einen Bio-Betrieb mit Rinder Schafen und Hünern aufgebaut. Die Schafe weiden manchmal auf unseren Rieden. jetzt bringt er uns jeden Montag genial feine Eier! Quittenkonfi ist eine unserer Lieblingskonfitüren. Wie "Gschwelti" ganz gekocht, abgekühlt und auf der Bircherraffel ins Müesli geraffelt geniessen wir diese Frucht auch zum Frühstück. Ebenfalls kann man die rohe Quitte raffeln, einen halben Zimtstengel dazu geben, mit heissem Wasser übergiessen, eine halbe Stunde stehen lassen und schon ist ein wunderbarer Herbsttee bereit.
Eine echte Zeitinsel - Morgenstimmung, Herbstzeitlosen, Hagebutten und ein überraschendes Frühstück im Klosterkeller.
Herbstfrüchte, frische Konfitüre, Haberbrei, Zimmt, Vanille, Smoothie aus vielen Herbstfrüchten, Waldhonig - wir frühstücken wann immer möglich noch draussen und geniessen die verschieden herbstlichen Morgenstimmungen.
Frische Zwetschgen, Pflaumen, Äpfel und Brombeeren aus unserem Garten zusammen mit etwas Zimt und Mandelmus verpassen unserem Morgenmüesli die ersten herbstlichen Noten.
In unserem Garten sind die Brombeeren reif. Ganz reife fein duftende Beeren im Frühstück als Müsli, zum Griesköpfli oder zum Haferbrei lassen uns die ersten Vorboten vom Spätsommer geniessen. |
Kategorien
Alle
Archiv
Februar 2021
AuthorJahreszeiten und deren Eigenheiten geniessen. |