jahreszeiten.ch
Soziale Medien
  • Blog
  • Blumen
  • REISEN
  • Mein Strandkorb
  • Puddingboum
  • Mützen
  • Kollektion Amelie
  • Kollektion Uni
  • Kollektion Kunterbunt
  • Stauffers
  • Pünktli-Fest
  • Susle

Was aussieht wie ein schlecht gebügeltes Tuch...

31/8/2018

0 Kommentare

 
...ist bei näherem Hinsehen kein Tischtuch, sondern der neue Altar, aus weissem Marmor, in der Sankt Ursen Kathedrale in Solothurn. Er wurde nach dem Brand von 2011 im Januar 2018 installiert. 
Bild
Der Altar und der Taufstein unten wiegen zusammen 14 Tonnen. Den Taufstein kann man übrigens anfassen, das "Tuch" lässt sich aber nicht zurechtrücken...
Als German beim Besuch der Kathedrale, spaßeshalber zwei Frauen erklärte; er sei der Architekt dieser Kirche, erfuhr er als "Gegenleistung" die Geschichte dieser Objekte aus Carrara.
Bild
Der Einzug...
Solothurnerzeitung, Januar 2018
​Foto: Wolfgang Wagmann
Bild
0 Kommentare

Der Hamburger Sommer DOM...

31/8/2018

0 Kommentare

 
Der fantastischste und grösste Rummelplatz den ich je gesehen habe - ein "Abendfüller" zum staunen und sich verzaubern lasssen...
Link>
Bild
Dr. Archibald haben wir in seiner Zeitmaschine besucht. Eine Show in Virtueller Realität - fantastisches Erlebnis.

​German konnte es nicht lassen, er hat hinter der VR-Brille hervor geguckt, so fantastisch die Show war, so nüchtern war das Technik-Setting der Bahn.
Bild
0 Kommentare

Die beste der kleinen Pizzen..

26/8/2018

0 Kommentare

 
..gebe es im Sternen in Solothurn. Das haben uns Leute aus Langenthal in Colmar empfohlen. Wir haben's ausprobiert, super! 
Bild
0 Kommentare

Blumenstrauss

26/8/2018

0 Kommentare

 
0 Kommentare

Rüebliraupe

26/8/2018

0 Kommentare

 
Bild
0 Kommentare

Unsere Kräuter

26/8/2018

0 Kommentare

 
Bild
Bild
0 Kommentare

Bohnen vom Bohnenbaum...

26/8/2018

0 Kommentare

 
Bild
0 Kommentare

Sommerfeste feiern...

26/8/2018

1 Kommentar

 
In jeder Jahreszeit haben Feste besondere Stimmungen, so auch die Sommerfeste und wir haben viele schöne Feste gefeiert...
Unter dem Motto "Sternenstaub sammeln" haben wir an einem Familienfest ein umweltfreundliches Feuerwerk gestartet.. 
Bild

Impressionen...
Jazzfestival in Ascona, Waldfest Leuzigen, Schnottwil Chilbi, Openair Kino in Lyss, Familienfeste...

Sommerfeste sind für uns auch...
...das Frühstück im Garten
...wenn Nachbarn feiern, der Duft vom Grillieren in der Luft liegt, man die Menschen „lafere“ und lachen hört
...wenn wir im kühlen Schatten von unserem Kastanienbaum zu Mittag essen
...draussen zu schlafen und einfach bei jeder Gelegenheit den Sommer zu geniessen
1 Kommentar

Einladung mit Dresscode - Thema Kinofilm

25/8/2018

0 Kommentare

 
Klatsch und Tratsch
Bei einem spontanen Schwatz - am Waldfest, bei der Arbeit, im Dorfladen oder wo auch immer - erzählt man sich dies und das...

Rickli:  für meinen Coiffeur war Audry Hepburn's Frisur eine Herausforderung  und Osi trug die Hochzeitskleidung "vo mim Pap"...

Bild

Gabi: ich bin Kravatten faszinert und war gerade im Brocki. Ich mache ein Outfit zum Thema "der Kravattenmörder"... e voilà!

​Meiner Rechnung nach kamen ca. 20 Kravatten unter die Nähmaschine und 2 Kravatten um die "Grurgel"...
Bild
0 Kommentare

Es get nichts über eine gute Kinderstube...

25/8/2018

0 Kommentare

 
...das sieht man unseren Tomaten an ;)
Bild
Bild

​„Zum zMorge, zum zMittag, zum zVieri, zum zNacht immer gits Tomate“. 

​Suppe, Pasta und am liebsten Salat weil unsere Tomaten die unterschiedlichsten feinen Aromen und Farbe haben und diese wollen genossen sein...

Heute kommt Tina zum Businesslunch und wir essen Tomatenpasta mit Tomatensalat...

Bild

​















​Die Grösste und die Kleinste...

Bild

​Marlise zum Beispiel, wollte unbedingt die grosse Gelbe „metzge“ und zu den Grillbratwürsten auf den Tisch bringen... 
Bild
Bild

German hat getestet ob die Tomaten sich mit seinem „Gring“ messen können und nahm als Massstab seine Sonnenbrille.
Bild

Klara macht Tomatensauce ohne ende und diese wird uns bis zur nächsten Saison begleiten... Wunderbar!
Bild

Und das Beste; man kann sie bei Al Porto in Ascona auch als Dessert haben...
Bild

Einblick in die Kinderstube unserer Tomaten>

Bild
0 Kommentare

Historische Bratwürste

25/8/2018

0 Kommentare

 
Das sind Bratwürste vom historischen Markt in Solothurn, dort vor Ort kamen sie aus einer altherkömmlichen Wurstmaschine der Klostermetzgerei Haas, heute Abend haben wir den Grill angeworfen - die Würste waren sehr "chüschtig" und super fein!

Auch die "modern" hergestellten Würste bekamen bei uns kürzlich ***** (fünf Sterne).  Wir hatten ein sommerliches Famillienfest mit 20 Personen, da gab's verschiedene Bratwürste von der Klostermetzgerei Haas Kalbs-, Schweins-, Gemischte Bratwurst, Käsebrätler und dazu Hörnlisalat - ein Klassiker. Viele Gäste fragten mich; wo kaufst du die feinen Bratwürste... 
Bild
0 Kommentare

Hintergründe ergründen...

18/8/2018

0 Kommentare

 
Könnte man diese Bilder als Bildschirmhintergrund brauchen und was ist die Geschichte im Hintergrund?
Lass deiner Fantasie freien Lauf. Tipp: Pizzeria, Solothurn, Panna Cotta

Diesen Beitrag schreibe ich im August auf dem Flug nach Sylt. Die Auflösung findest du in einem anderen Beitrag im Juli...
0 Kommentare

Der Trick mit der Butter...

15/8/2018

0 Kommentare

 
Problem: Butter zu kalt für einen Brotaufstrich
Lösung: Butter durch die Raffel drücken
​Resultat: Super! 
Bild
0 Kommentare

Momente geniessen...

7/8/2018

0 Kommentare

 
Bild
Bild
0 Kommentare

La Dolcevita

6/8/2018

0 Kommentare

 
Auf einem Streifzug durch die Aussenquartiere von Locarno haben wir viele lauschige Orte entdeckt. Einer der Highlights war dieses Garagentoor.

Bild
Wenn sich das Toor jeweils am Nachmittag öffnet, verwandelt sich der Ort in eine Gelateria - Treffpunkt für Gelatikenner und Geniesser. Gelateria La Dolcevita

Menschen aus dem Quartier gönnen sich hier eine Glacenauszeit oder holen Glace togo, Handwerker halten für die Nachmittagserfrischung an, Einheimische legen auf dem Heimweg nach dem sommerlichen Bad in der Maggia hier einen Glacestop ein - es sei die beste Glace, wahrscheinlich schweizweit, erzählten uns mehrere der Leute. Wir verweilten lange dort und genossen tatsächlich wunderbare Glacen. Speziell fein waren die Aromen Cassata und Haselnuss.

Als zwei Töfff's mit Schaffhauser Nummern stoppten, nahm uns dann doch wunder warum die beiden Männer zielstrebig in die Warteschlange standen und natürlich auch Glace bestellten; er habe früher hier gelebt, sei auf der Reise nach Südfrankreich und sei extra über Locarno gefahren um seinem Kollegen diesen Ort zu zeigen, erzählte uns einer der Männer...

​Mehr gibts wohl nicht zu sagen oder doch; wir wolltens genau wissen und haben an diesem Abend in Ascona noch 4 Haselnussglacen getestet, keine hatte annähernd eine Chance! 
​
Bild

In der Gelateria in Solothurn bestellten wir in der darauf folgenden Woche, Vollständigkeitshalber auch eine Haselnussglace und diese befanden wir als die Allerbeste!!
Bild
Bild
0 Kommentare

Bialettikurs

5/8/2018

0 Kommentare

 
Genau genommen beschreibe ich hier den Weg zum perfekten Bialetti Kaffee oder Espresso.
Bild
1. Kaffeebohnen wenn möglich frisch mahlen
2. Wasserkocherheisses Wasser bis unter das Ventil in den unteren Teil des Kännchens füllen.
3. den Kaffee in das trockene Sieb einfüllen und zum Beispiel mit einem Löffel leicht an das Sieb klopfen um den Kaffee bis in jede Ecke zu verteilen. Wenn man über das Sieb schaut sollte man eine leichte Bombierung erkennen.
Bild
4. Jetzt kann die Kanne fest zugeschraubt, mit offenem Deckel auf die Hertplatte gestellt werden und der Kaffee kann abgewartet werden. Die Kanne von der Platte nehmen sobald keine konzentrierte Kaffeebrühe mehr in die Kanne fliesst, resp. wenn es zu schäumen beginnt.
Bild
Bild
5. Am liebsten geniesse ich ihn pur oder mit frisch geschäumter Pastmilch.
Ich habe die Feinheiten von Dänu gelernt, er hat die Bialettikompetenz auch von jemandem gelernt, von dem ich nicht weiss von wo er es weiss....
Jedenfalls ist der Kaffee so perfekt, noch Stunden später duftet das ganze Haus  nach Kaffee, das hat auch Tina gesagt und sie ist Italienerin...
Und eben; Daniel hat uns im Tessin besucht um natürlich zu testen ob wir das Gelernte beherrschen. Wir tuns! 
In Verbania hat uns dieser Mann dieses kleine Bialettiähnliche Kaffeemaschineli empfohlen weil es so einzigartig sei, dass man es nur hier kaufen könne ;) sympatico jedenfalls und wir konnten bei Dänu die Tools für die Kaffeeleidenschaft erweitern...
Bild
0 Kommentare

Die Geschichte vom Fischer...

2/8/2018

0 Kommentare

 
In Comar gibts ein Kaffee mit vielen alten Kaffeekannen. Dort kehren wir hie und da ein, diesmal haben wir eine der Spezialitäten genossen, eine Quiche. Dabei sind wir mit der schreibenden Dame am Nebentisch ins Gespräch gekommen. Sie schreibe Kurzgeschichten, jetzt gerade von einem einem weissen Strand und einem  Fischer, sein Sohn sei vor einiger Zeit gestorben weil er eine giftige Blume gegessen habe, diese Geschichte sei etwas traurig aber meistens schreibe sich fröhliche Geschichten... Sie trank einen Grenadine Sirup und erzählte uns, dass sie mal in Südfrankreich gelebt habe und von dort inspiriert sei und dass sie oft hier her komme zum schreiben... 
0 Kommentare

    Kategorien

    Alle
    Aufgeschnappt
    Ausflugstipp
    Berlin
    Blumen
    Bücher
    Bücher
    Bücher / Filme
    Die Hasenmacher.ch
    Diverse Reisetipps
    Einblicke
    Einkaufen
    Frühling
    Frühling
    Frühstück
    Frühstück
    Garten
    Geschichten / Lebensfreude
    Gute Dinge
    Hamburg
    Herbst
    Inselbesuche
    Kräuter
    Kulturelles
    Making Off
    München
    Paradiswasser
    Projekte
    Reisetipps
    Restaurant Tipp
    Rezepte / Essen
    Sommer
    Spätsommer
    Spätsommer
    Sterne Im Alltag Finden
    Stimmungen
    Tee
    Toiletten
    Weihnachten
    Wellness
    Winter

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013

    Author

    Jahreszeiten und deren Eigenheiten geniessen.

    Hier entsteht ein Sammelsurium von Impressionen;  Jahreszeitengeschichten aller Art; Rezepte, Stilleben, Rituale, Ideen, Geschichten, Reisetipps, Kulturelles, Aufgeschnapptes, und, und..

    Links die dich vielleicht auch interessieren:
    www.einfach-gut.ch
    www.die-hasenmacher.ch
    www.xafers.ch
    bellis-textil
    Humorfestival Arosa
    Erdnüsse

    Kontakt:
    info@jahreszeiten.ch

    RSS-Feed


Kontakt: info@jahreszeiten.ch
copyright 2020 Hanna Oppliger
Bild
Bild
Bild

Bild

Bild