Jeden Abend kam Erwin und ein paar Leute, putzten den Platz und zauberten mit dem Wasserschlauch eine spiegelglatte Eisfläche für den anderen Tag auf den Platz. Herzblut vom Feinsten... do cha me nume "Merci viu Mou!" säge u s gniesse!
Ein Mann stapft mit einer Schaufel durch den knirschenden Schnee, das Licht geht an auf dem Schulhausplatz, es ist Erwin der Schulhausabwart, er zieht den grossen Schlauch auf den Platz, spritzt den Platz, kommt später nochmals und so nimmt die Geschichte ihren Lauf... ein paar Tage später kommen viele kleine und grosse Schlittschuhfans mit Taschen und Hockeystöcken auf die Eisbahn zu gesteuert. Sie geniessen die speziellen Momente auf dem Eis in vollen Zügen. Friedlich wird Eishockey gespielt - kleine Zwerglein, grössere Kinder und Väter. Mädchen drehen Runden andere stehen in Gruppen zusammen, jeder hat irgendwie seinen Platz und scheint Spass zu haben. Als Zaungäste konnten wir das Treiben von der warmen Stube aus oder mit Besuchen auf Spaziergängen geniessen. Meine Mutter hat trotz Kälte und Eis hie und da den Rollator geschnallt um einen Augenschein von dem Eisfest zu nehmen. Jeden Abend kam Erwin und ein paar Leute, putzten den Platz und zauberten mit dem Wasserschlauch eine spiegelglatte Eisfläche für den anderen Tag auf den Platz. Herzblut vom Feinsten... do cha me nume "Merci viu Mou!" säge u s gniesse! Kommentare sind geschlossen.
|
AuthorJahreszeiten und deren Eigenheiten geniessen. Archiv
April 2021
|