Den ganzen Sommer hindurch konnten wir unsere Tomaten geniessen, es war ein tolles Projekt, das wir im Frühling wieder in Betrieb nehmen wollen und mit unseren Erfahrungen von diesem Sommer in eine weitere Runde gehen werden.
...gibt's Beeren, Kirschen, Pflaumen, Äpfel und jetzt auch gestrickte Weihnachtskugeln. Ich habe diese gepflückt und in meiner Sammlung untergebracht und in einigen Wochen kann man sie am Objekt bestaunen...
Bio-Mehl eingekauft in der Otti-Mühle in Oberwil. Und wir haben den Teig gemacht, der wird jetzt in den nächsten 4-6 Wochen sein Aroma perfektionieren..
...fasziniert mich.
Kochkunst, Meditation, Genuss, einfache Abläufe, aufgeräumte Arbeitsplätze und Faszination eben... Immer am 13. Oktober um 19.00 Uhr treffen wir eine Bekannte die wir in Ascona auf dem Weg zwischen Piazza und Lido x-Mal getroffen haben und immer im Stehen Philosophisches ausgetauscht haben. Vor dem Adriano's. Wir tun's seit zehn Jahren. Sie wohnt in Bern, ihr Mann heisst Felix, Sie war Ballettänzerin, liest gerne Göthe und wie ich, Bücher von Pascal Mercier, und sie philosophiert gerne. Heute stellte sich uns die unbeantwortete Frage "wann beginnt nachtragend nachtragend zu sein. Sonst wissen wir nichts von Ihr, auch nicht der Name. Sie auch nicht von uns. Absichtlich. Sie nennt mich Lisa Maria und German nennt sie Karl. Wir nennen sie die Bernerin. Heute waren wir in der Harmonie und haben Fondue gegessen. Auf dem anschliessenden Weg zum Parkhaus liessen wir uns für einen kurzen Augenblick von einem Musiker aus Lettlandverzaubern...
...fasziniert mich und ich wollte schon lange Mal hin. Als wir Matthias in Zürich besuchten, nahmen wir einen ersten Augenschein vor Ort und beim ersten Sonnenstrahl im Frühling werden wir den Garten von der Frau Gerold mal "besitzen" und uns durch die Karte schauen und bestimmt etwas essen...
...sie stammen aus dem Baltikum, nahe an der russischen Grenze. Marlise und Thomas waren in ihren Ferien dort. Über den Preis mussten sie sich, mangels übereinstimmenden Sprachkenntnissen, mit Händen und Füssen einig werden.
Heute habe ich sie mit Pasta-Spaghetti zusammen serviert, ich bin immer wieder beeindruckt wie fein das ist und die Gäste waren es auch... Das Rezept:
Die Spaghetti-Kürbisse im Wasser weich kochen, je nach Grösse ca. 1/2 - 3/4 Stunden. Halbieren, entkernen, mit einer Gabel die Spaghetti aus dem Kürbis lösen.. (Siehe Bild) Sauce: Die kleinen orangen Kürbisse eignen sich besonders gut für diese Kürbis-Sauce. Man kann sie entkernen und mit der Schale weich kochen und pürieren. Diese Grundmasse wird nun gewürzt: Kardamom, gemischte Pfefferkörner, wenig Zimtblüten und Macisblüten (Mischung nach Geschmack zusammenstellen) kurz rösten, dann mörsern und über die Kürbismasse sieben. Etwas Curry, einwenig geriebene Orangen- oder Mandarinenschale, eine Prise Salz, etwas Cocosöl oder Baumnussöl beigeben und alles kurz aufkochen. Passt zu Pasta also Kürbs-Spaghetti und auch zu Spaghetti-Kürbs... Nach Belieben Käse oder Kerne oder beides dazu servieren... |
AuthorJahreszeiten und deren Eigenheiten geniessen. Archiv
April 2021
|