...und zwar bildlich und inhaltlich. Auf geschnappt an einem schönen Herbstsamstag, während dem Märet, auf der Treppe der St. Ursen Kathedrale. fe-mail.ch Strickstine heisst Christine, sie strickt fürs Leben gern und führt mit Herzblut den Handarbeitstreff in Arch. Ihr Sohn hat in einer kreativen Minute den Namen erfunden und dieser passt perfekt... Christine im Juli: "Jetzt will ich ins Netz" Ein Fotoshooting, ein IPhone, eine Kurzschulung und auch hier Engagement und Herzblut - mit strickgut.ch kann man ab sofort das aktuelle Geschehen im HandArbeitstreff verfolgen. Ihre neuste Kreation - Papierballen für vielseitige Anwendung. Beispiel Geschenkgutschein für Fondueiglu Wie es zu diesen Bildern kam... Facts: Caro und ich sind Mondfans. German und ich haben sogar eine sogenannte Mondbeobachtungsblattform vor unserem Haus. Und jetzt dieser Super Blutmond, der mögliche Nebel im Seeland, am Montag um 8.00 Uhr der erste Termin... Das einmalige Schauspiel wollte unbedingt erlebt werden und musste natürlich in die Kisten. Probleme sind zum lösen da, haben wir uns gesagt. 19.13: Caro klärte ab ob alle nötigen Objektive vorhanden sind und wann der Mond am besten wo zu fotografieren wäre. Sie hat diese faszinierende App... "Skyview free" 19.14: Spontane Zimmerbuchung auf dem Weissenstein auf 1300m üM Eiliges zusammenpacken in Wangen und Meinisberg. Photoausrüstung, Zahnbürste, Pijama, warme Kleider, Kaffeemaschine und Milchschäumer😄 20.30: Zimmerbezug und Kameratests 21.11: Nachtessen 23:15: Wecker auf 03.30 stellen und Nachtruhe 😔 03.30: Wecker 😜 03.47: erste Aufnahmen bei Wind und kalten 6 Grad. 5.11: Problem "Hotelfrühstück erst um 8.00 Uhr" gelöst. Fotos begutachtet. 06.53: Zusatzvorstellung der Sonne und Abreise Bestimmt haben die von der NASA bessere Bilder aber garantiert nicht so viel Spass wie wir!
Es ist Sonntag, wir durften unsere Kameras ausführen und Pascale ist zufrieden mit ihren 30 Projektmusikanten.. Die Bäckernacht gibt Einblicke in das nächtliche Treiben von Bäckereien. Dies hat mich inspiriert wieder mal den Duft einer Backstube zu inhalieren. Immer wenn ich dies tue, drehe ich an der Zeitmaschine und mache einen Abstecher in meine Kindheit. Gesagt getan. Einwenig verschlafen fuhren wir durch die Stille eines sehr frühen Samstagmorgens und sahen von Weitem die Lichter vom Raperswilerbeck. Dort wurden wir mit Kaffee und Gipfeli vom Feinsten empfangen. Auf einem Rundgang wurde uns eine moderne sehr symphatische Bäckerei, die traditionelles Handwerk pflegt, vorgestellt. Der Bäcker erzählte dass in seiner Kindheit in der Bäckerei ein "Ritigampfi" hing und er als Kind schaukelnd seinem Vater zuschauen konnte. Dies alles, einen Grittibänz selber machen und Cremeschnittenabschnitt naschen war für mich fast wie ein Traum und jedenfalls ein magischer Moment.
|
AuthorJahreszeiten und deren Eigenheiten geniessen. Archiv
April 2021
|