dDaniela hat mir von ihrer Reise durch Schweden ein Eisbärenbild geschickt mit dem Komentar: "Mit em Shiro derbi dür Schwede! Äs wunderschöns und beidruckends Land." Shiro ist eine Fabel über das Leben.
Der grüne Smootie hat sich in der Zeit zwischen den letzten Äpfeln und den ersten Beeren auf unserem Früstückstisch beliebt gemacht. Jetzt sind die Beeren da und der grüne Muntermacher immer noch. Ich nehme Spinat oder Salat und allerlei Kräuter aus dem Garten, Nesseln, Zitronenkraut, Minze, Malve, Ringelblume, eine Banane, etwas Lein- und Nussöl und einen Löffel dunkles Mandelmus. Alles mixen, fertig. Übrigens, was ich Besonders mag; den Mandelmuslöffel abschlecken :)) Beeren frisch aus dem Garten haben einmalige Aromen. Zusammen mit einer Hand voll Knuspermüesli und einem Löffel Vanillequark sozusagen ein Frühstücksdessert. Marlise und Thomas entdecken gerne Neues. Sie lieben es am Donnerstag nach Thun zu gehen, das Wallis zu bewandern und sie bereisen unter anderem leidenschaftlich gerne das Baltikum. Vor 2 Wochen waren sie wieder dort unterwegs und wohnten einige Tage an diesem romantischen Fleckchen... Als German noch in der ganzen Schweiz herum reiste um COM-Anlagen zu flicken, hatte er einen Kunden der hatte im Sommer immer ein Becken mit kaltem Wasser unter dem Tisch. Damals fand ich das eine Kuriosität heute finde ich es genial. Man kennt von Japan die heissen Tücher. Als mein Bruder am heissesten Tag im Jahr heiratete haben wir "Wäschplätzli" im kalten Zitronenbad von Weleda getränkt und als Erfrischungstüchli verteilt. Das mache ich seither oft im Sommer, sehr erfrischend. Und das mit der Bettflasche ist auch eine Idee, habe ich in der Schweizer Familie augeschnappt... Inspiriert von der Aeschbacher-Talkshow "rosige Zeiten" werde ich mir "Der Darm mit Charm" kaufen.. Sitze in Locarno, habe Ferien und Lust auf dieses Buch. Beate die Hasenmacher-Teilnehmerin: "Übrigens, das Schoggiosterhasenpärli hat mit uns, der ganzen Familie zusammen, in Sao Paulo Ostern gefeiert. Bei 30° frühstückten wir am Ostersonntag auf dem Balkon in einer Favela. Um uns herum das Leben, die Rufe, die lauten Stimmen der Brasilianer und natürlich die Musik aus den unzähligen Boxen. Es war einmalig. Und den Osterhasen ging es an die Ohren….." Lindenblüten faszinieren mich. Wenn die Linden blühen und der wunderbare Duft der Lindenblüten an warmen Abenden das Dorf durchströmt, ist es schon fast Sommer. Es ist auch die Zeit der Erdbeeren und die Zeit wo man wieder draussen isst, wo Frösche quaken und und der längste Tag im Jahr vor der Türe steht. Früher konnte ich im Frühling den Tag kaum erwarten an dem man die Kniesocken anziehen konnte, heute kann ich die erste Lindenblütennacht kaum erwarten. Wir geniessen es hie und da auch draussen zu schlafen, jetzt wenn die Nächte duften ist es besonders r omantisch und erholsam. Für mich ein Metapher; Momente wollen genossen sein! Susle und ich essen eine Glacé aus der Solothurner-Gelateria. Wir sitzen an der Aare, machen Pläne für die Mützensaison. Nehmen vorbeigehende Leute durch. Beobachten ein Kind beim Glacé-Schlecken und geniessen einfach den sommerlichen den Moment.
In Zürich unterwegs zum Barber, der mit den tollen Nassrasuren und dem feinen Aftershafe, mache ich eine selbstgeführte Toilettentour... und natürlich komme ich auch bei einem Schuhschaufenster vorbei :))
SMS am Samstag: "Luscht und Zyt für ne Schandtat?" Derendingen -> srignags!
Kurze Augenblicke später sitzen wir mit Dänu und Caro im umgebauten Bahnhöfli in Derendingen beim Inder. Indisches Ambiente, feines indisches Essen, Gastfreundschaft und das Beste - hie und da rauscht ein ICE von oder nach Zürich mit Höllentempo einpaar Meter neben unserem Tisch vorbei. Cool! Gestern haben Marie-Claire und Werner ein Revox-Gerät aus vergangenen Zeiten vorbei gebracht. Wir haben auf der Brücke über dem Biotop eine Glacé gegessen, den Fröschen zugeschaut, den Vögeln gelauscht und uns über Schuhe unterhalten. Heute kam Melanie spontan vorbei, unter dem Baum am Steintisch haben wir über die Jungs bei ihrer Arbeit, über Pferde und über DJ Bobo lamentiert. Die Zeit der Rosen in vollen Zügen geniessen - Rosenblütenbad, Rosen im Garten, Rosen im Haar, Rosenparfum, Rosensirup, Rosenpasta, Rosenstrauss, Seerosen, Pfingstrosen Bienen, Käfer und viele andere Insekten bewohnen und besuchen unseren Garten. Heute haben sie sich auf dem Brombeerblüten produziert für ein Photoshooting der anderen Art. Wir wollten schon letzten Frühling hin. Letzte Woche, ein ganzes Jahr später, waren wir da. Überraschendes Ambiente, wundervolle Räume, einzigartige Angebote und vielseitige Einblicke in Handwerke. Der Kräuterproduzent erzählt wie er verschiedene Pflanzen zieht, Chantalle und Gleto von pas touche zeigen zwischen Kirchenbänken ihre Hutmacherei, "Alpsegen" ein natürliches Parfum nehmen wir als Erinnerung mit, und, und... Einwenig Wehmut schwingt mit, das Kloster ist geschlossen, schade dass keine Kapuziner mehr da sind und diesen Ort als zu Hause haben. Es gibt bestimmt viele Arten wie sich ein Holunderblütensonntag zeigen kann. Gestern war er so: Holunderblütenspaziergang, holunderblütentee zum Frühstück, Erdbeeren mit Holunderblüten und Akazien Honig, ein gemütlicher Nachmittag im Garten mit Holunderduft in der Luft. Frühling pur. |
AuthorJahreszeiten und deren Eigenheiten geniessen. Archiv
April 2021
|