Hier> erzählt Elisabeth die spannende Geschichte, von ihrem neuen Tisch und der wunderbaren Zeit des freudigen Wartens, weiter. Der Tisch nimmt Gestalt an und ist am 29. April fertig!
Die Idee hatten wir schon lange im Kopf: Leute zu einem "Balettabend" einladen und mit einer Paletten-Inszenierung und der berndeutschen Interpretation von "Balett" zu überraschen.
Die Einladung mit dem Ballerinabild, die farbigen Lichter, Schwanensee in den Ohren und die noch nicht eingelagerten Paletten im Wintergarten, machten die Abende eben zu "anderen Ballettabenden" - wir habens genossen. Ein Fondueabend, ein Spaghettiabend, ein "Nostalgie-Fernsehabend" mit Peter, Su und Marc. Die Impressionen.... Bei einem Spaziergang durch den Tiergarten aufgeschnappt. Die Putzmannschaft ist unterwegs. "Ich mache sauber..."
Ein schöner U- und S-Bahnhof, ist nachts sehr schön beleuchtet. Dort gibt's auch viele gute Touristenrestaurants. Die Hackischen Höfe sind von dort in ein paar Minuten zu erreichen. Wir besuchen am liebsten in einem Nebenhof eine besondere Graphitiwelt.
Hasir - feines orientalisches Spezialitätenrestaurant in Kreuzberg. Gleich neben an hat es einen Baklavaladen mit einer unglaublichen Auswahl feiner Süssigkeiten.
Zu empfehlen ist ein abendlicher Spazierhang entlang der Oranienstrasse. Eindrücklich sind die kleinen Läden, eine Art Kiosk, die in Nebenräumen riesige Getränkelager zum selbst bedienen haben und die unzähligen Nachtschwärmer mit Getränken versorgen. Am Ausgang gibt's einen Flaschenöffner und einen Kübel für die Flaschendeckel. Business Hotel von U- oder S-Bahnhof in ein paar Schritten zu erreichen. Zentral gelegen. Man kann schon morgens früh einchecken und Sonntags kann man bis 17Uhr bleiben. Tolle Frühstückslokation und super Frühstücksbüffet.
Improvisationstheater vom Feinsten gäbe es in Berlin, schwärmt Therese die "Theatersportangefressene" HR-Frau. Wir habens bis jetzt noch nicht geschafft, da diese Events nicht immer stattfinden. Wir werdens aber bestimmt mal tun. Zur Bearbeitung hier klicken.
Grösste Bühne der Welt mit Wasserbassin aus der Ostzeit. Spektakuläre Shows. Einmal sollte man das sehen. Homepage
Gibt's leider nicht mehr, war aber eines der eindrücklichsten Berlinerlebnisse. Das Haus war lange Zeit alternativen Künstlern überlassen und es hat sich dort eine unbeschreibliche eigene Kunstwelt ergeben wie wir sie noch nie gesehen haben. Beim googeln "Tacheles Berlin" suchen...
Für uns lohnt es sich bei jedem Berlinbesuch dort vorbei zu gehen. Sehen und gesehen werden ist hier das Motto. Wir gehen um zu sehen. Und man sieht immer aussergewöhnliches, z.B. diese Töff-Fäns...
Jedoch auf der frühmorgentlichen Segwaystour sieht man den Ort mal ohne Menschen. Es gibt dort auch einen Raum der Stille dort hört man nichts. Modernes Kaffeehaus an der Friedrichstrasse. Sei es Frühstück oder Kaffee und Kuchen - alles zum da essen oder auch to go. Es gibt Sitzplätze mit direktem Blick auf die Friedrichstrasse. Da wirds nicht langweilig...
Kaffee Einstein unter den Linden
Feiner Kaffee und coole Frühstückskultur... Wunderbare Rühreier, Leberwurst, und und... Bei unserem ersten Berlinbesuch haben wir einen Taxidriver getroffen der auch noch Stadtführer und echter Berlinkenner war. Als Altberliner Kneippe hat er uns den "Treffpunkt Berlin" empfohlen. Seither besuchen wir die Kneippe hie und da um ein Bier zu trinken. Dort ist der Kartoffelsalat einzigartig und anders als gewohnt. Wir essen oft auch nur eine Portion davon und trinken ein Bier dazu.
Hier gibt's Geräte aller Art um Kaffee zu brauen, frisch gerösteten Kaffee, Orangenkuchen und -saft vom Feinsten. Homepage
Das grösste Papeteriegschäft, das ich je gesehen habe.
Auf den Moritzplatz in Berlin gibt es ein Papeterien-Bastelgeschäft wie man es sich kaum vorstellen kann. Schreib-, Zeichnungs- und Malutensilien hat es zum Beispiel so viele, dass man sich kaum entscheiden kann was jetzt dasjenige welche ist... Muss man sich einziehen - kommt einem Museumsbesuch nahe. Die grösste begehbare Photokamera der Welt.
Seit Jahren als wir das erste Mal in Berlin waren, will ich mit German zusammen in diese grosse Photobox steigen und von uns ein lustiges Lebensgroßes Bild machen lassen. Ich finde das einfach faszinierend. Diesmal hätte es bald geklappt, leider passte der Termin nicht. Wir werdens ein anderes Mal tun. Homepage Mitten in Kreuzberg. Hinter einem Eingang der sich wie eine Art Gartentoor anfühlt, öffnet sich eine überraschende alternative Gartenwelt; zum begehen, zum pflanzen, um Kurse zu besuchen, um Gemüse zu kaufen oder zum verweilen. Am Wochenende bietet der Ort Platz für einen Tauschmarkt. Lauschig, schräg und einfach ganz anders. Homepage
Fischfabrik Berlin
Tina und César waren dort, wir jetzt auch! Kleines sympathisches Lokal, sehr feiner Fisch mit Ruhe und Leidenschaft zubereitet. Sehr empfehlenswert. Reservation von Vorteil. Homepage Mit der S1 32 Minuten vom Bahnhof Friedrichstraße Richtung Wannsee unterwegs sein, Station Schlachtensee aussteigen und man ist total im Grünen. Hier geniessen die Menschen aus Berlin Sommerabende und Sonntage - flanierend, paddelnd, abhängend oder bei einer kulinarischen Erfrischung in der Fischerhütte.
Wir haben einen Walk around gemacht, sind zur Fischerhütte flaniert. Nach einem Zwischenhalt haben wir von dort der Limastrasse entlang auf dem Mexikoplatz wieder die S1 erwischt. Ich lese gerne Bücher von Pascal Mercier - Im Buch "der Klavierstimmer" ist der Hauptschauplatz eine Wohnung an der Limastrasse - Zufall und Bereicherung. Eine sehr grüne Strasse mit vielen zum Teil in die Jahre gekommenen Villen und einem eigenen Charm. In der S-Bahn haben wir im Gespräch mit einem Paar aus Berlin herausgefunden dass der See vorallem von Leuten die in Berlin leben besucht wird. Das sogenannte "Teehaus" im Tiergarten ist
ein schöner Platz für einen Zwischenhalt beim Spaziergang im Tiergarten. Auf einer Tour durch den Tiergarten mit einer Rischka haben wir auch schon am neuen See Halt gemacht ist auch sehr schön und erholsam. Station Berlin
Die re: publica ist eine Messe für neue Medien - der Ausstellungsort "Station Berlin", war während der Zeit der Berlinermauer Postbahnhof und heute eine sehr faszinierende Eventlocation. Eine Stadt erwachen lassen ist ein faszinierendes Erlebnis. In Berlin waren wir schon einige Male sehr früh unterwegs und lernten die Stadt von einer ganz anderen Seite kennen...
Unsere KISS die kleine coole Kaffeemaschine muss in die Reparatur - das dauert für Kaffeeliebhaber zu lange. Da muss eine Lösung her. Im Chuchilade in Solothurn habe ich den Moment erwischt, die Leute dort waren gerade in einer Barrista-Ausbildung, haben mich perfekt beraten und da kann man alles kaufen was es zu einem wirklich feinen italienischen Kaffee oder zu einem Kaffeefredo braucht. Bialetti, Kaffeemühle, usw. - ich habe es getan!
|
AuthorJahreszeiten und deren Eigenheiten geniessen. Archiv
April 2021
|