Ein kalter Januar Samstag, Susles Mützen in der Tasche um diese in ein Schaufenster zu bringen, sitzen wir im Kaffee Federal und schlürfen unser Espresso und beobachten dabei das märktische Treiben. Da steht plötzlich Monika an unserem Tisch - mit kalten Ohren. In meiner Tasche drängelte die unterste Mütze: "zu dieser Frau würde ich perfekt passen". Keine Frage das passte... Der Handel war schnell getan, Mütze gegen selbstgemachte Sauerkraut!
Wenn man auf die Aare kann ist es einbisschen wie mit der weissen Weihnachten, man kanns nicht bestellen und auch nicht kaufen - es gehört zu den besonderen Ereignissen eines Winters und man kanns nur geniessen wenns da ist... Wenn man damit aufgewachsen ist, ist man natürlich schon auch Experte in dieser Sache ;) Darum haben wir uns trotz Verbot dem Uferentlang aufs Eis gewagt, es war super! Ist jedoch nicht zum Nachmachen gedacht😏 weil man echt was davon verstehen muss, so wie wir😉...
Weisser Balsamicoessig, Baumnussöl, Saft und Abrieb einer Bio-Orange, Salz und grobkörniger Dijonsenf.
Mengen nach Gutdünken und Geschmack. Gut mixen. Passt super zu Wintersalaten wie Brüsseler, Endivien, usw. Ice Magic ist eine tolle Eis-Inszenierung in Interlaken. Es war ein Regentag anfangs Januar als wir dort im Fondueiglu Steuris trafen, natürlich ein Fondue genossen und das Glühbier kennen lernten. Schlittschuh laufen war wegen dem Regen nicht angesagt. Das nasse Eis jedoch funkelte und gab sein Bestes um die Farben ins Spiel zu bringen. Die Magie der Beleuchtung, Hotels die an frühere Zeiten erinnern, ein modernes faszinierendes Hostel und die nahen Berge hüllten den anschliessenden Spaziergang zum Ostbahnhof mit einem geheimnisvollen Schleier ein.
Ein Mann stapft mit einer Schaufel durch den knirschenden Schnee, das Licht geht an auf dem Schulhausplatz, es ist Erwin der Schulhausabwart, er zieht den grossen Schlauch auf den Platz, spritzt den Platz, kommt später nochmals und so nimmt die Geschichte ihren Lauf... ein paar Tage später kommen viele kleine und grosse Schlittschuhfans mit Taschen und Hockeystöcken auf die Eisbahn zu gesteuert. Sie geniessen die speziellen Momente auf dem Eis in vollen Zügen. Friedlich wird Eishockey gespielt - kleine Zwerglein, grössere Kinder und Väter. Mädchen drehen Runden andere stehen in Gruppen zusammen, jeder hat irgendwie seinen Platz und scheint Spass zu haben. Als Zaungäste konnten wir das Treiben von der warmen Stube aus oder mit Besuchen auf Spaziergängen geniessen. Meine Mutter hat trotz Kälte und Eis hie und da den Rollator geschnallt um einen Augenschein von dem Eisfest zu nehmen.
Jeden Abend kam Erwin und ein paar Leute, putzten den Platz und zauberten mit dem Wasserschlauch eine spiegelglatte Eisfläche für den anderen Tag auf den Platz. Herzblut vom Feinsten... do cha me nume "Merci viu Mou!" säge u s gniesse! Eine der wunderschönen Weihnachtsdekorationen in unserem Dorf hat sich für ein Fotoshooting herausgeputzt...
...oder eben Frank Aroma. Das Kaffeehäfeli von früher, Kaffee mit Frank Aroma und Königskuchen, so sind wir am 6. Januar mit Klara in Erinnerungen geschwelgt...
Von Christine waren wir eingeladen bei Tschepbachs einen Lapplandspass zu geniessen! Wie es geplant gewesen wäre, es schneite und war kalt und man fühlte sich so wie man es sich vorstellen kann, dass es sich in Lappland anfühlen würde - jedenfalls ein gemütlicher schöner Abend in einer anderen Welt...
|
AuthorJahreszeiten und deren Eigenheiten geniessen. Archiv
April 2021
|